TSV Neckargröningen e.V.

Sie befinden sich auf: Events und Termine

    Veranstaltungen

    DatumUhrzeitVeranstaltungOrt
    16.05.2025Beginn: 17:00 Uhr; 17.05. ab 15:00 Uhr Marktplatzfest Remseck
    28.06.2025Beginn: 16:00 Uhr; 29.06. ab 11:00 Uhr Fleggafeschd Ev. Pfarrgarten Neckargröningen
    31.10.2025Beginn: 19.30 Uhr Halloween Party Gemeindehalle Neckargröningen
    13.12.2025Beginn 19.00 Uhr; Saalöffnung: 18.00 Uhr Weihnachtsfeier Gemeindehalle Neckargröningen
    14.12.2025Beginn: 15:00 Uhr; Saalöffnung: 14:00 Uhr Kinderweihnachtsfeier Gemeindehalle Neckargröningen
    Zum Seitenanfang

    Veranstaltungssuche

    Zeitraum:
    Veranstaltungsart
    Für Wen?


    Zum Seitenanfang

    Mitgliederversammlung 2025 | Umbruch beim TSV

    Erfolgreiche Mitgliederversammlung des TSV Neckargröningen: Weichen für die Zukunft gestellt

     

    Der TSV Neckargröningen hat bei seiner jährlichen Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft gelegt. Die Veranstaltung, die von 63 engagierten Mitgliedern besucht wurde, bot einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr sowie einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Nicole Wecker ist neue Vorsitzende. Sie folgt auf Gerhard Leitenberger.

     

    Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Dietmar Krause begann die Versammlung mit einem Totengedenken. Anschließend zog der scheidende Vorsitzende Gerhard Leitenberger Bilanz für das Jahr 2024. Besonders hervorgehoben wurden die erfolgreichen Veranstaltungen wie das Marktplatzfest, die zweite Halloween-Party sowie die traditionellen Weihnachtsfeiern. Auch sportlich konnte der Verein Erfolge verzeichnen: Die Angebote wurden sehr gut angenommen, insbesondere der Kinder- und Jugendsport erlebte einen anhaltenden Boom. Insgesamt fünf Sportgruppen für Kinder bis sechs Jahre wurden angeboten, wobei die Hallenkapazitäten bereits voll ausgeschöpft sind. Der TSV blickt gespannt auf die von der Stadt geplante neue Hallenkonzeption, die eine effizientere Nutzung der vorhandenen Hallen vorsieht.

     

    Dietmar Krause berichtete über eine erfreuliche Mitgliederentwicklung. Der Verein konnte 119 neue Mitglieder gewinnen, während 73 Austritte zu verzeichnen waren. Damit stieg die Gesamtmitgliederzahl zum Jahresende 2024 auf 632, darunter 287 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.

     

    Auch die finanzielle Situation des TSV Neckargröningen ist stabil. Kassierer Volkmar Kibler präsentierte eine positive Bilanz, die von Kassenprüfer Andreas Nisi bestätigt wurde. Alle Abteilungen berichteten von einer hohen Nachfrage nach ihren Angeboten, sodass teilweise bereits Kapazitätsgrenzen erreicht wurden.

     

    Ein bedeutender Wechsel ergab sich bei den Vorstandswahlen: Gerhard Leitenberger stellte sich nach langjähriger Tätigkeit nicht zur Wiederwahl. Ebenso traten die Beisitzer Peter Hengerer, Sabine Lippke (ist jetzt stellv. Abteilungsleiterin „Fit in Form“) und Kerstin Morhoff nicht erneut an. Als neue Vorsitzende wurde Nicole Wecker gewählt, die bisher als Abteilungsleiterin „Fit in Form“ im Verein aktiv war. Neu im Vorstand sind zudem die Beisitzer Christian Brandenburg, Fabian Lippke und Jörg Schäfer. Besonders erfreulich ist das Engagement von Fabian Lippke, der mit gerade 20 Jahren frischen Wind in die Vereinsarbeit bringt. Andreas Nisi wurde als Kassenprüfer bestätigt, als weiterer Kassenprüfer wurde Giuseppe Montana neu hinzugewählt.

     

    Die kommende Saison verspricht erneut zahlreiche Highlights. Der TSV Neckargröningen wird am Marktplatzfest teilnehmen, das Fleggafeschd wird wieder ausgerichtet und im Herbst steht die dritte Halloween-Party auf dem Programm. Die traditionellen Weihnachtsfeiern runden das Jahr ab.

     

    Zum Abschluss bedankte sich der Vorsitzende Dietmar Krause bei allen Mitgliedern für ihr Engagement und blickte optimistisch auf das kommende Vereinsjahr. Der TSV Neckargröningen steht weiterhin für eine starke Gemeinschaft und ein vielseitiges Sportangebot.

    Präsentation Hauptverein

    Präsentation Bogenschießen

    Präsentation Fit in Form

    Präsentation Jedermänner

    Präsentation Kinder- und Jugendsport

    Präsentation Männersport

    Präsentation Volleyball

    Zum Seitenanfang

    "Dam ond Büble" – Ein voller Erfolg für die Theatergruppe des TSV Neckargröningen

    (Remseck, 4. Februar 2025) – Am vergangenen Samstag bewies die Theatergruppe des TSV Neckargröningen erneut ihr Talent und ihre Leidenschaft, als sie den schwäbischen Schwank "Dam ond Büble" von Werner Harsch auf die Bühne brachte. Unter der Regie von Sandra Oßwald und mit Renate Maute als Souffleuse erlebten die Zuschauer zwei herausragende Aufführungen, die mit tosendem Applaus belohnt wurden.

    Wie jedes Jahr gehörten der Seniorennachmittag und der Theaterabend zu den Höhepunkten des kulturellen Lebens in Remseck. Vorsitzender Dietmar Krause eröffnete den Tag mit einer herzlichen Begrüßung und betonte die Bedeutung dieser Veranstaltung für die Gemeinschaft.

    Zwei Vorstellungen – doppelte Begeisterung

    Bereits am Nachmittag wurde das Stück vor einem gut gefüllten Saal präsentiert, begleitet von Kaffee und Kuchen. Die Seniorinnen und Senioren zeigten sich begeistert und bedankten sich mit langanhaltendem Beifall. Nach einer kurzen Pause öffneten sich am Abend erneut die Türen der Gemeindehalle Neckargröningen, diesmal für die ausverkaufte Abendvorstellung. Die Darsteller brillierten mit Spielfreude und Professionalität, was die Gäste mit lautem und lang anhaltendem Applaus honorierten.

    Ein gelungener Ausklang

    Nach der Vorstellung sorgte "The Pianoman" mit einem mitreißenden Musikprogramm für beste Stimmung. Von klassischen Walzern bis hin zu Rockhits wie "Highway to Hell" füllte er die Tanzfläche und brachte die Gemeindehalle zum Beben. Die gut ausgestattete TSV-Bar trug ebenfalls dazu bei, dass der Abend rundum gelungen war.

    Herzlicher Dank an alle Unterstützer

    Der TSV Neckargröningen bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, deren Engagement diese Veranstaltung erst möglich gemacht hat. Ein besonderer Dank gilt dem Hörstudio Oßweil, das mit modernen In-Ear-Systemen die Aufführung technisch bereichert hat. Ebenso danken wir der Volksbank Remseck und der Firma Elektro Ziegler für ihre Unterstützung beim Kartenvorverkauf.

    Die Theatergruppe freut sich bereits auf das nächste Jahr und lädt alle Theaterliebhaber ein, auch beim nächsten Schwank wieder dabei zu sein – denn eines ist sicher: Kultur und Gemeinschaft werden beim TSV Neckargröningen großgeschrieben.

    Zum Stück:

    Der Opa Willi Beichle (Gerhard Leitenberger) will noch einmal heiraten und wartet auf seine Elisabeth. Da meldet sich eine andere Elisabeth (Michelle Delle Chifre), die von seinem Sohn Werner Beichle (Rene Altenhöfer) Alimente für dessen uneheliches Kind verlangt. Die naseweise und vorlaute Tochter Petra (Anja Riegraf) trägt ihren Teil zu den Irrungen und Wirrungen. 

    Das Durcheinander ist perfekt, der Haussegen hängt gewaltig schief und keiner weiß, was wirklich gespielt wird. Siglinde Beichle (Dunja Leitenberger), die Hausherrin, ist hin und her gerissen zwischen den Lügen ihrer herrischen Schwägerin Berta Beichle (Elke Böhringer) und der Liebe zu ihrem Ehemann. Nur die schadenfrohe Berta scheint über alles bestens informiert zu sein. Das Einzige, was sie jedoch nicht weiß, ist die Tatsache, dass ihr eigener Mann, der einfältige und unterdrückte Waldemar Beichle (Peter Hengerer), der Vater des unehelichen Kindes ist.

    Zum Seitenanfang

    Bezaubernde Kinderweihnachtsfeier beim TSV Neckargröningen: Gemeinsam den Zauber der Weihnachtszeit erleben

    Ein festliches Highlight für Groß und Klein: Der TSV Neckargröningen lud am vergangenen Wochenende zu seiner traditionellen Kinderweihnachtsfeier ein und die Gemeindehalle erstrahlte im weihnachtlichen Glanz. Zahlreiche Kinder und ihre Familien erlebten einen Nachmittag voller Überraschungen, bezaubernder Aufführungen und herzerwärmender Momente.

     

    Vorsitzender Dietmar Krause begrüßte alle Gäste herzlich und führte in ein vielseitiges Programm ein, bei dem die Kinder im Mittelpunkt standen. Sie übernahmen selbst die Moderation und untermalten ihre sorgfältig einstudierten Darbietungen mit passenden Gedichten, womit sie ihr Talent eindrucksvoll präsentierten.

     

    Ein Programm voller Highlights

     

    Den Auftakt machte der „Krümeltrupp“, die jüngsten Kinder im TSV, mit ihrem entzückenden Beitrag „Gorilla mit der Sonnenbrille“, geleitet von Julia Köpke und Saskia Thiele. Die beiden Gruppen des „Eltern-Kind-Turnens“, unter der Leitung von Sandra Biesinger, verzauberten das Publikum mit „Eine Insel mit zwei Bergen“ und „Liedertiger“. Ein weiteres Highlight boten die Mini-Hopser, unter der Betreuung von Janine und Lisanne Bahagi sowie Tim Luzzi, die mit „Wir turnen durch das Jahr“ einen kreativen Rückblick auf 2024 zeigten. 

     

    Vor der Pause sorgten die Hula-Hoop-Mädchen I, angeleitet von Masha Kochendörfer und Pia Gasior, mit ihrer Performance „Belong Together“ für Begeisterung und schlossen den ersten Teil des Programms schwungvoll ab.

     

    In der Pause hatten die Losverkäufer mit dem Ansturm auf die Lose alle Hände voll zu tun. Jedes Los versprach einen Gewinn, und die Kinder nahmen strahlend ihre Preise entgegen. Die Power-Boys I und II, unter der Leitung von Eva und Angelo Luzzi sowie Levi Wecker, präsentierten „Cotton Eye Joe“ gefolgt von den Mädchen I, die mit „Jingle Bell Rock” unter der Leitung von Anja Narr und Elisa Wecker das Publikum begeisterten. Erstmals dabei war auch die Bogenjugend mit der Darbietung „Alles ins Gold“. Die Hula-Hoop-Mädchen II 

     

    faszinierten anschließend mit ihrem kunstvollen Spiel der Ringe zu „Belong Together“. Den krönenden Abschluss bildeten die Mädchen II unter der Leitung von Sophia Lauman, die mit ihrer beeindruckenden Akrobatik-Performance zu „The Greatest Show“ begeisterten. Die andere Übungsleiterin, Bianca Dobler, war leider erkrankt.

     

    Dank und Bescherung

     

    Vor der lang ersehnten Bescherung durch den Nikolaus bedankten sich die Vorsitzenden und die Abteilungsleitung bei den Übungsleitenden: Anke Adam, Janine Bahagi, Lisanne Bahagi, Sandra Biesinger, Bianca Dobler, Pia Gasior, Masha Kochendörfer, Julia Köpke, Mascha Krause, Keoni Kubo, Christian Kuhn, Fabian Lippke, Eva Luzzi, Angelo Luzzi, Tim Luzzi, Sophia Laumann, Anja Narr, Johannes Niemann, Elias Niemann, Vanessa Putzke, Martin Schubert, Julia Stahl, Saskia Thiele, Elisa Wecker, Levi Wecker, Kayla Willett und für die Technik heute Benjamin Klinger und allen, die zum Gelingen beigetragen hatten.

     

    Zum Abschluss des festlichen Abends richteten die Vorsitzenden ein herzliches Dankeschön an die Besucher, Sponsoren, Gönner und Helfer, ohne die solche Veranstaltungen nicht möglich wären. Die Kinder- und Jugendsportabteilung des TSV Neckargröningen wünscht allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Die Übungsstunden beginnen wieder am 7. Januar 2025 zu den gewohnten Zeiten.

     

    Zum Seitenanfang

    Weihnachtsfeier beim TSV Neckargröningen: Ein Abend voller Highlights und Dankbarkeit

    Die diesjährige Weihnachtsfeier des TSV Neckargröningen bot einen festlichen Abschluss des Vereinsjahres 2024. Mit einem abwechslungsreichen Programm, emotionalen Ehrungen und einem traditionellen schwäbischen Schwank konnten die zahlreichen Gäste einen unvergesslichen Abend erleben.

    Ein gelungener Auftakt

    Die Feier begann schwungvoll mit einer mitreißenden Darbietung der Hula-Hoop-Mädchen, die mit „All I Want Is a Hula Hoop“ das Publikum begeisterten. Im Anschluss begrüßte der Vorsitzende des TSV, Gerhard Leitenberger, die zahlreich erschienenen Ehrengäste. Besonders hervorgehoben wurden Oberbürgermeister Dirk Schönberger mit Gattin, Ehrenvorsitzender Jürgen Räuchle sowie Oberbürgermeister a.D. Karlheinz Schlumberger mit Gattin. In seiner Ansprache stimmte Leitenberger die Anwesenden mit besinnlichen Worten auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein und blickte auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Die Moderation übernahm der Vorsitzende Dietmar Krause.

    Ein Programm voller Vielfalt

    Die Abteilungen des Vereins trugen mit beeindruckenden Beiträgen zu einem abwechslungsreichen Abend bei. Die „Gröninger Cowgirls“ von Fit in Form zeigten ihr Können, während die Jedermänner mit ihrem „Klassiker“ das Publikum begeisterten. Die Männersportler sorgten mit „Frisch aus der Dusche“ für herzhaftes Lachen und rundeten den Showblock ab.

    Dank an die Übungsleitungen

    Ein wichtiger Programmpunkt war die Würdigung der engagierten Übungsleitungen des TSV. Mit einem kleinen Präsent bedankten sich die Vorsitzenden bei: Adam, Anke; Braunfisch, Ulrike; Delle Chifre, Piera; Eskicioglu, Ugur; Espy, Christopher; Friedrich, Gina; Fritz, Sascha; Krause, Luisa: Kubo, Keoni; Luzzi, Angelo; Mai, Wolfgang; Pfeiffer, Agnes; Schmitt, Patrick; Speer, Antje; Stahl, Julia; Stoll, Daniel; Walter, Timo; Wecker, Jochen; Willett, Kayla

    Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaften und Ehrenämter

    Besonders emotional waren die Ehrungen für langjährige Treue und ehrenamtliches Engagement.

    Patrick Schmitt erhielt die Ehrennadel in Bronze für fünf Jahre ehrenamtliche Tätigkeit als Abteilungsleiter Volleyball.

    Walter Gnad, der seit 2014 als Kassenprüfer tätig ist, wurde mit der Ehrennadel in Silber für zehn Jahre Engagement ausgezeichnet. Seine Vereinsgeschichte reicht jedoch weiter zurück: Von 1994 bis 1998 war er einer der drei Vorsitzenden und zeitgleich Schriftführer.

    Zusätzlich wurden folgende Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet:

    • 25 Jahre: Ute Dobler, Rita Hengerer, Michael und Susanne Unger
      Ute Dobler trat 1999 gemeinsam mit ihren Töchtern Bianca und Anja dem TSV bei. Von Anfang an engagierte sie sich aktiv im Kinder- und Jugendsport.
        Sie gründete die Hula-Mädels und leitete zusätzlich die Mädchengruppen. Im Jahr 2022 übergab sie die Leitung dieser Gruppen an ihre Töchter.

      Rita Hengerer, ist seit 1999 Mitglied im TSV und bei den Damen von Fit in Form. Wenn es ihre Zeit erlaubt ist immer mit helfender Hand zur Stelle. 
      Michael Unger und Susanne Unger sind ebenfalls seit 25 Jahren als passive Mitglieder im TSV.
    • 40 Jahre: Christa Schönleber, Renate Zelikra
      - Christa Schönleber trat am 28. Oktober 1984 dem TSV und der damaligen Abteilung Damengymnastik bei. Von März 1994 bis Januar 2015 leitete sie die
        Abteilung und übernahm zusätzlich im März 2012 das Amt der Kassiererin, das sie bis März 2022 ausübte. Für ihre langjährigen Verdienste wurde sie  
       2022 zur Ehrenmitglied des Vereins ernannt.
      - Renate Zelikra wurde ebenfalls im Jahre 1984 dem TSV und der damaligen Abteilung Damengymnastik. Immer, wenn Hilfe benötigt wurde, war sie zur  
         Stelle.
    • 60 Jahre: Heide Fischle, Magdalene Klotz, Hedwig Kummer
      Heide Fischle war von 1971 bis 1980 Abteilungsleiterin der Damengymnastik und ein aktives Mitglied dieser Abteilung.
      Magdalene Klotz und Hedwig Kummer blieben dem TSV als treue Mitglieder der Damengymnastik über Jahrzehnte verbunden.
    • 65 Jahre: Horst Leutenecker, förderndes Mitglied seit 1959
    • 70 Jahre: Ernst Krauß, ehemaliger Fußballspieler, bekannt als „Staufele“, der durch seine Schnelligkeit auf dem Platz brillierte.

    Traditioneller Schwank und stimmungsvoller Abschluss

    Nach einer Pause und dem Verkauf von Tombolalosen begeisterten die Darsteller des Schwäbischen Schwanks „Dam ond Büble“ die Anwesenden. Unter der Leitung von Sandra Oßwald und Souffleuse Renate Maute sorgten sie mit ihrem schauspielerischen Talent für viele Lacher. Der lang anhaltende Applaus zeigte die Begeisterung der Zuschauer.

    Zum Ausklang des Abends brachten die DJs Markus und Sven mit fetziger Musik die Tanzfläche zum Beben, während die gut sortierte TSV-Bar für das leibliche Wohl sorgte.

    Die Vorsitzenden Gerhard Leitenberger und Dietmar Krause dankten allen Helferinnen, Helfern und Sponsoren, die diesen besonderen Abend möglich gemacht haben.

    Alle Gäste waren sich einig: Die Weihnachtsfeier 2024 war wieder ein voller Erfolg und endete für viele erst in den frühen Morgenstunden.

    Zum Seitenanfang

    Der TSV und das Remsecker Marktplatzfest – eine Symbiose

    Perfektes Festwetter lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf den Remsecker Marktplatz, um beim alljährlichen Marktplatzfest alte Bekannte zu treffen, Freundschaften zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen. Selbst ein kurzer Regenschauer am Samstag konnte die Begeisterung der Remsecker nicht trüben, sodass das 4. Marktplatzfest wieder zu einem echten Highlight wurde. Der Andrang an beiden Tagen war groß und viele Gäste strömten zu den Ständen des TSV, wo sie Pfälzer Weine, Pulled Pork Burger und Langós genießen konnten.

    Das Marktplatzfest 2024 war ein voller Erfolg und der TSV möchte sich herzlich bei seinen Kooperationspartnern vom „Besen to go“ der Familie Schüle und der Weinhandlung Stark für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken. Ohne ihre Unterstützung wäre es nicht möglich gewesen, ein so großartiges Fest zu organisieren.

    Es war wieder einmal sehr schön zu erleben, wie die guten Beziehungen unter den teilnehmenden Vereinen und den Verantwortlichen der Stadt Remseck zum guten Gelingen beitragen konnten. 

    Der TSV bedankt sich bei den zahlreichen Gästen, die das Festwochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Ohne sie wäre das Festwochenende nicht das gewesen, was es war. Danke

    Zum Seitenanfang

    Erfolgreiche Mitgliederversammlung des TSV Neckargröningen: Weichen für die Zukunft gestellt

    Am vergangenen Freitag versammelten sich die Mitglieder des TSV Neckargröningen zur jährlichen Mitgliederversammlung, die von dem Vorsitzendem Dietmar Krause eröffnet wurde. Besonders erfreulich war, dass 54 engagierte Mitglieder zusammenkamen, um sich über ihren Verein zu informieren.

    Nach dem Totengedenken berichtete der Vorsitzende Gerhard Leitenberger über die vielfältigen Aktivitäten und Entwicklungen im Jahr 2023. Erfolgreiche Veranstaltungen wie das Marktplatzfest, das Fleggafeschd, die erstmalig durchgeführte Halloween-Party und die traditionellen Weihnachtsfeiern prägten das Vereinsleben. 

    Aber auch die sportliche Seite kam nicht zu kurz: alle Sportangebote werden bestens angenommen, hervorzuheben ist der Boom im Kinder- und Jugendsport. Allein fünf Sportgruppen für Kinder vom Krabbelalter bis 6 Jahre werden angeboten, doch trotz der großen Nachfrage steht der Verein vor einer Herausforderung: die dringende Suche nach Übungsleitungen im Kinder- und Jugendsport. Hier sind wir auf die Unterstützung und das Engagement auch der Eltern angewiesen, um sicherzustellen, dass wir unseren jungen Mitgliedern weiterhin Sportangebote bieten und ihnen Werte wie  Fairness, Teamgeist und Respekt vermitteln zu können.

    Die Hallenkapazität ist hierbei bereits vollständig ausgeschöpft. Der TSV Neckargröningen sieht gespannt der angekündigten Hallenkonzeption der Stadt entgegen, die darauf abzielt, mehr Menschen trotz Zuzügen in weniger Hallen unterzubringen.

    Dietmar Krause gab anschließend einen Überblick über die Mitgliederentwicklung im vergangenen Jahr, die einen erfreulichen Zuwachs von 90 Neueintritten bei lediglich 32 Austritten verzeichnete. Zum Jahresende 2023 zählte der Verein insgesamt 586 Mitglieder, davon 262 unter 18 Jahren. 

    Geplante Veranstaltungen für 2024 umfassen unter anderem die Teilnahme am Marktplatzfest, während das Fleggafeschd bedauerlicherweise aus organisatorischen Gründen abgesagt werden musste. Im Herbst ist die zweite Halloween-Partys und im Dezember sind die traditionellen Weihnachtsfeiern geplant.

    Kassierer Volkmar Kibler gab einen positiven Überblick über die Finanzen des Vereins und bestätigte, dass der TSV Neckargröningen finanziell gesund ist. Kassenprüfer Andreas Nisi bescheinigte eine ordnungsgemäße Kassenführung. Alle Abteilungen berichteten über ein erfolgreiches Jahr 2023, wobei alle Sportangebote sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auf große Resonanz stießen und die Aufnahmekapazität – auch bei den Erwachsenen - teilweise an ihre Grenzen stieß.

    Vor den anstehenden Wahlen stellte Vorsitzender Leitenberger den Haushaltsplan für das Jahr 2024 vor. Dieser wurde wieder sehr vorsichtig geplant. 

    Die Wahlen ergaben folgendes Ergebnis: Dietmar Krause wurde als Vorsitzender für weitere zwei Jahre bestätigt, Volkmar Kibler bleibt für weitere zwei Jahre im Amt des Kassierers, ebenso wie Oliver Brasch als Schriftführer. Als Beisitzer wurden Sandra Oßwald, Jochen Wecker und Sandra Willett für die nächsten zwei Jahre gewählt.

    Die Mitgliederversammlung beendete der Vorsitzende Leitenberger mit einem positiven Ausblick auf das kommende Vereinsjahr und einem Dank an alle Mitglieder für ihre Unterstützung und ihr Engagement.

    Bericht Bogenschießen

    Bericht Fit in Form

    Bericht Jedermänner

    Bericht Kinder- und Jugendsport

    Bericht Männersport

    Bericht Volleyball

    Rechenschaftsbericht

    Remseck, März 2024

    Zum Seitenanfang

    Skiausfahrt zum Fellhorn: Wintersportbegeisterte genießen bestes Wetter

    Remseck, 2. März 2024 – Mit besten Wettervorhersagen brach eine Gruppe von rund 60 Wintersportbegeisterten aus Remseck am vergangenen Samstag zur traditionellen Skiausfahrt auf. Ursprünglich waren die Hänge von Ofterschwang das Ziel, jedoch zwang Schneemangel zu einer kurzfristigen Änderung der Route. Dennoch ließ sich die Gruppe nicht entmutigen und machte sich stattdessen auf den Weg zum Fellhorn bei Oberstdorf.

    Bereits um 6 Uhr morgens setzte sich der Trupp in Bewegung, voller Vorfreude auf einen Tag voller Aktivitäten im Schnee. Die Stimmung war ausgelassen, als Fahrer Herbert den Bus in Richtung Oberstdorf lenkte.

    Das Wetter spielte perfekt mit den Plänen der Skifahrer und Wanderer zusammen und die Sonne strahlte vom blauen Himmel. Die Bedingungen erwiesen sich als ideal für alle geplanten Aktivitäten, sei es Skifahren, Snowboarden oder einfaches Wandern, dies im Tal allerdings nur im Grünen.

    Obwohl der Schnee an manchen Stellen etwas knapp war, minderte dies keineswegs den Spaß und die Freude der Teilnehmer. Die herrliche Kulisse der Allgäuer Alpen und die frische Bergluft trugen dazu bei, dass alle ein unvergessliches Erlebnis genossen.

    Nach einem ereignisreichen Tag versammelte sich die Gruppe wieder wohlbehalten am Bus und die Heimreise war eine einzige Party. 

    Ein besonderer Dank gilt Claudia Krause, der Organisatorin dieser gelungenen Skiausfahrt. Ihr Engagement und ihre Planung trugen maßgeblich dazu bei, dass dieser Tag für alle Teilnehmer zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.

    Zum Seitenanfang

    "Hond oder Has", das war die Frage - die Theatergruppe des TSV begeistert mit dem schwäbischen Schwank von Werner Harsch das Publikum.

    Seniorennachmittag und Theaterabend gehören seit vielen Jahren fest zum kulturellen Leben in Remseck. Unter der Regie von Patrick Leitenberger und mit der Unterstützung durch Sandra Oßwald und Renate Maute als Souffleusen präsentierte die Theatergruppe des TSV Neckargröningen das schwäbische Lustspiel 
    "Hond oder Has" von Werner Harsch. Das Publikum erlebte bei beiden Vorstellungen ein paar vergnügte Stunden. 

    Vor einem gut gefüllten Saal eröffnete der Vorsitzende Dietmar Krause den diesjährigen Seniorennachmittag und den darauf folgenden, ausverkauften, Theaterabend. Dietmar Krause unterstrich die Wichtigkeit dieser kulturellen Ereignisse für Remseck und dankte den zahlreichen Gästen herzlich für ihre Unterstützung und ihr Erscheinen. Sowohl der Seniorennachmittag als auch der Theaterabend sind feste Bestandteile im Veranstaltungskalender und begeistern jedes Jahr aufs Neue, mit einer lebhaften Besucherresonanz am Mittag und einem ausverkauften Abendprogramm.

    Die Darsteller mussten an diesem Tag Höchstleistungen erbringen, da zwei Vorstellungen hintereinander höchste Konzentration erforderten. Doch das Ensemble überzeugte mit Spielfreude und Professionalität. Der Theatertag begann mit dem Seniorennachmittag bei Kaffee und Kuchen begleitet von der ersten Vorstellung. Die Gäste quittierten die gelungene Vorstellung mit lang anhaltendem Applaus.

    Nach einer kurzen Pause öffneten sich dann am Abend die Pforten für die Abendvorstellung. Die Gäste amüsierten sich bestens und belohnten die Darsteller mit lautem Beifall. Nach dem Theaterstück sorgte "The Pianoman" für beste Stimmung und volle Tanzflächen. Mit einem breiten Repertoire von Walzer bis "Highway to Hell" begeisterte er das Publikum und ließ die Gemeindehalle von Neckargröningen beben.

    Die TSV-Bar verwöhnte die Feiernden mit einer Vielzahl von Erfrischungen und trug so zum rundum gelungenen Abend bei. Ein begeisterter Besucher fasste es treffend zusammen: "Der TSV hat nicht nur gute Sportangebote, sondern kann auch richtig feiern - ihr seid der geilste Verein in Remseck!"

    Der TSV Neckargröningen bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, deren Einsatz eine solche Veranstaltung erst möglich macht. Ein großer Dank geht auch an die Volksbank Remseck für die finanzielle Zuwendung und den Kartenvorverkauf. Ebenso gilt ein herzliches Dankeschön der Firma Elektro Ziegler, die den Vorverkauf in Neckargröningen übernommen hat.

    Zum Stück:

    In den Gefilden des Schwäbischen lebt die Familie Rupfinger, eine bürgerliche Familie, in der die Ehefrau Else (Dunja Leitenberger) ein unerbittliches Regiment führt. Doch selbst in den ruhigsten Haushalten können Turbulenzen auftreten, besonders wenn Geburtstage gefeiert werden.

    In diesem Fall ist es Gustav (Gerhard Leitenberger), der Hausherr, der seinen Geburtstag begeht, während der Opa (Renè Altenhöfer) ihn prompt vergessen hat. Aber die Familie wird nicht allein gelassen, denn Tochter Sabine (Elke Böhringer) und der beste Freund des Hausherrn, der Ortsbüttel (Peter Hengerer), eilen herbei, um zu gratulieren. Ein besonderes Mittagessen wird für Gustav vorbereitet, doch die Vorfreude wird durch ein spektakuläres Päckchen getrübt, das auftaucht und dessen erotischer Inhalt für Aufregung sorgt.

    Als ob das nicht genug wäre, verschwindet auch noch das Hündchen der neugierigen Nachbarin Frau Bablic (Sanela Mitrovic) spurlos, was die Festtagsfreude weiter trübt. Doch wie es sich für eine gute Komödie gehört, klären sich alle Missverständnisse auf: das Hündchen  taucht wieder auf und der Braten entpuppt sich als das, was er sein soll: ein gelungener Festtagsschmaus.

    Zum Seitenanfang

    Erste Halloween Party beim TSV Neckargröningen – ein voller Erfolg!!!

    Die zusammen mit unserem DJ Gabriel Wittner durchgeführte Halloween Party wird lange in Erinnerung bleiben. Knapp 400 partylaunige Besucher fanden den Weg in die schaurig-schön dekorierte Gemeindehalle Neckargröningen und feierten größtenteils in phantasiereichen Verkleidungen. Den richtigen Ton mit passenden Lichteffekten zauberten die Techniker der Firma LAUTMACHER in die Halle, was zusammen mit den stampfenden Beats der richtigen Rahmen für eine gelungene Party war.

    Mit etwas Mut zu einem neuen Format und dank vieler fleißigen Hände konnten wir eine Veranstaltung realisieren, die ein breites Publikum ansprach. Unterstützt wurde wir dabei vom Aldinger DJ Gabriel Wittner, der mit seiner Erfahrung und seinem Netzwerk zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen hat. 

    Die gesamte Führungsmannschaft des TSV Neckargröningen bedankt sich auf diesem Weg bei allen Helfern und Unterstützer, die eine solche Veranstaltung möglich gemacht haben. Ein weiterer Dank gilt natürlich allen Gästen, die das Ganze mit Leben füllten. Danke.

    Zum Seitenanfang

    Jährliche Veranstaltungen

    Skiausfahrt Theaterabend
    Fleggafeschd Wandertag
    Weihnachtsfeier Kinderweihnachtsfeier
       
    Zum Seitenanfang
     

    Verwendung von Cookies

    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

    OK